Die Kunsttherapie wendet sich an das schöpferisch-kreative Potential im Menschen und mobilisiert seine Selbstheilungskräfte.
Malen, Zeichen und Plastizieren werden individuell der Lebenssituation bzw. dem Krankheitsbild entsprechend gewählt und eingesetzt. Durch das Eintauchen in die Welt der Farben bekommen wir die Möglichkeit, unsere innere Erlebniswelt auszudrücken und zu verarbeiten. Gleichzeitig kann die Anwendung von bestimmten malerischen Übungen
unsere Struktur- und Abgrenzungskräfte anregen, Blockierungen lösen und die Atmung positiv beeinflussen. Der Mensch kommt ins innere Gleichgewicht.
Das plastisch-therapeutische Gestalten mit Ton wirkt auf den menschlichen Organismus aufbauend und kräftigend.
Selbst aktiv tätig sein, wandeln, ausprobieren, verwerfen und wieder neu gestalten, oder zur Ruhe kommen, bei sich sein, Farben genießen.
Diese Prozesse stärken unser Selbstbewusstsein und ermöglichen, neue Perspektiven sich selbst und der Umwelt gegenüber anzuregen und zu entwickeln.

Insbesondere Spiel und künstlerische Kreativität sind für die Entwicklung jedes Kindes von großer Bedeutung.
Sie aktivieren die Freude am spontanen Erleben und steigern die Fantasiekräfte. Sich über das künstlerische Tun auszudrücken, kann dem Kind große Entlastung sein. Gleichzeitig wird die Aufmerksamkeit und die Motorik geschult, und vor allem das Vertrauen in die eigenen Kräfte gestärkt.
Kunsttherapie biete ich an:
- prophylaktisch für groß und klein und
- bei chronischen, körperlichen Erkrankungen
z.B. Tumorerkrankungen, neurologischen Erkrankungen, Schmerzzuständen, psychosomatischen Erkrankungen
- in seelischen Krisen
depressive Zustände, Selbstwertprobleme, Erschöpfungszustände
- in biographischen Umstellungssituationen
bei Kindern
- mit Schwierigkeiten unterschiedlicher Ursachen
(z.B. Aufmerksamkeitsstörungen, Ängste, Verschlossenheit, Unruhe)
- mit chronisch körperlichen Erkrankungen
- in schwierigen Lebenslagen
(z.B. Verlust- und Trennungserlebnisse, Pubertät)
Die Kunsttherapie wird vom Arzt verordnet und
nach einem individuellen Therapieplan durchgeführt.
Einige Krankenkassen übernehmen voll bzw. anteilig die Kosten.
Terminabsprache unter Tel.: 0711/ 67 88 003